Orion Wines, Rotwein

Sette Vigne - Vino Rosso Italiano, Orion Wines

  • Im Angebot
  • Normaler Preis SFr. 16.00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


ette Vigne ist eine KÖSTLICHE und ABSOLUT EINZIGARTIGE Mischung aus den SIEBEN edelsten EINHEIMISCHEN Rebsorten Italiens – aus sieben der wichtigsten und markantesten Weinanbaugebiete Italiens. Vollmundig, kraftvoll, samtig … verführerisch … unvergesslich. Durch und durch ITALIENISCH.
Sette Vigne hat eine intensive dunkelrote Farbe. Das Aroma erinnert an Kakao, dunkle Früchte, Gewürze und geröstete Kaffeebohnen. Im Mund ist er vollmundig und doch subtil, samtig, elegant und unglaublich vielschichtig. Der Abgang ist voller Würze und weicher Tannine, lang und anhaltend. 

  • Land: Italien
  • Region: aus sieben Regionen
  • Traubensorte: Corvina, Primitivo, Barbera, Nebbiolo, Montepulciano, Aglianico, Sangiovese - alles in gleichen Mengen – knapp über 14 % jeder Rebsorte.
  • Alkoholgehalt: 13.5% Vol.
  • Genussphase: bereits genussreif, 10 Jahre lagerfähig
  • Serviertemperatur: 18° C
  • Vinifikation / Ausbau: Die Trauben werden aus ertragsarmen Weinbergen in den jeweiligen Produktionsgebieten ausgewählt: Corvina aus dem Herzen der Region Valpolicella Classico in der Provinz Verona in Norditalien; Primitivo aus der Region Salento in Apulien in Süditalien; Barbera aus der Provinz Pavia in der Lombardei in Norditalien; Nebbiolo aus der wertvollen Region Langhe im Piemont in Norditalien; Montepulciano aus der Provinz Pescara in der Region Abruzzen in Mittelitalien; Aglianico aus der Provinz Avellino in der Region Kampanien in Süditalien; Sangiovese aus der Provinz Florenz in der Toskana in Mittelitalien.
    Mit Ausnahme von Corvina ist die Weinbereitung für alle Sorten gleich: Nach dem Entrappen werden die Trauben nicht gepresst, wodurch sie intakt bleiben, Schäden an der Schale reduziert und die Farbextraktion optimiert wird. Die Gärung findet 8–10 Tage lang bei einer kontrollierten Temperatur von 23–25 °C statt. In den frühen Phasen der Gärung werden häufige Remontagen und Delestage durchgeführt, um eine sanfte Extraktion der Aromen und sanften Tannine zu erreichen. Nach dem Abstich werden malolaktische Bakterien hinzugefügt, um eine zweite Gärung auszulösen. Die Corvina-Trauben werden nach einer anderen Technik geerntet, die „Appassimento“ genannt wird. Die Trauben werden Anfang Oktober sorgfältig von Hand gepflückt und in kleine Holzkisten zu je 5 kg gelegt. Die Kisten werden dann in den „Fruttaio“, einen gut belüfteten Dachboden, gestellt und dort bis Dezember bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit zum Trocknen gelassen. Während dieser Zeit verlieren die Trauben bis zu 50 % ihres ursprünglichen Gewichts an Wasser. Ende Dezember werden die getrockneten Trauben vinifiziert. Nach dem Entrappen werden die Trauben zerkleinert und in Edelstahltanks gelegt, wo ausgewählte Hefen hinzugefügt werden. Eine sehr langsame Gärung wird eingeleitet, die bei einer kontrollierten Temperatur von 24 °C etwa 30 Tage dauert. Nach der Weinbereitung werden jeweils 40 % der sieben Weine für 6 Monate einzeln in Barriquefässer aus zweiter und dritter Nutzung gefüllt.
  • Empfehlungen: Am besten dekantiert und bei Zimmertemperatur servieren. Er passt perfekt zu gegrilltem und gebratenem Fleisch, Wildgerichten und kräftigem Käse.
  • Allergiehinweis: enthält Sulfite